Vilborg Yrsa Sigurðardóttir wurde 
                am 24. August 1963 in Reykjavik geboren. Sie absolvierte die Hochschule 
                1983, beendete ihr Studium in Bauingenierwesen an der Universität 
                von Island 1988 mit dem akademischen Grad B.C. und mit dem akademischen 
                Grad M.S auf dem gleichen Gebiet an der Concordia Universität 
                in Montreal, Kanada, 1997. Yrsa arbeitet als Bauingenieur für 
                das Ingenieurbüro "Fjarhitun" und ist momentan 
                in einem internationalen Team als technische Leiterin bei einem 
                der größten europäischen Kraftwerkprojekten im 
                Osten von Island beschäftigt. Dort verbringt sie in ihrer 
                Hütte die Freizeit mit Schreiben.
                
                1998 veröffentlichte Yrsa ihr erstes Kinderbuch, "Þar 
                lágu Danir í því". Bis heute hat 
                sie fünf Bücher für Kinder und Jugendliche geschrieben, 
                das letzte ist "Biobörn", veröffentlicht 2003. 
                Im Jahre 2000 zeichnete das isländische Dezernat IBBY (Internationales 
                Dezernat für Jugendliteratur) Yrsa für ihr Buch "Við 
                viljum jólin í júlí" aus. Ihr 
                erster Roman für Erwachsene, die Kriminalgeschichte "Þriðja 
                táknið", wurde in dem Verlag Veröld im Jahre 
                2005 veröffentlicht. Das Buch wurde an eine Anzahl von Ländern 
                verkauft und wird in Deutschland, Norwegen, Niederlande, Spanien, 
                Griechenland und in vielen anderen Ländern veröffentlicht. 
                Inzwischen gibt es fünf Bände um die Hauptfigur 
                Dóra.
                
                Yrsa lebt in Reykjaviker Vorstadt Seltjarnarnes. Sie ist verheiratet 
                und hat zwei Kinder. Weitere Informationen über Yrsa Sigurðardóttir findet man auch bei 
Facebook, einfach hier klicken.
                
                
                
Redakteur: Jürgen Ruckh/ Esslingen
                © Juli 2006 Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien
                
                
                
                
                
                  
                  
                    | Buchtipp | 
                  
                    |  |